Newsbeiträge » Freiwillige Feuerwehr
Feuerwehr rückte zum Kleinbrand aus
Zu einem Zimmerbrand ins Hotel "Historisches Kurhaus" musste die Juister Feuerwehr am Dienstagvormittag ausrücken. In einem Appartement des Hauses standem ein Wasserkocher und eine Kaffeemaschine auf dem Herd; niemand bemerkte, dass dieser eingeschaltet war. Durch die Rauchentwicklung wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst und die Feuerwehr alarmiert.
Alterskameraden lernten unsere neue Drehleiter kennen
Beim letzten Fahrdienst der Freiwilligen Feuerwehr waren auch die Alterskameraden eingeladen. Sie trafen sich zum Fischessen, zuvor konnten sie die neue Drehleiter und ihre Technik in Augenschein nehmen. Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und Gerätewart Torsten Eilers zeigten den ehemaligen Feuerwehrmännern, wie die Drehleiter ausgerüstet ist und welche neuen Möglichkeiten man damit hat.
Feuerwehr hat ihre neue Drehleiter eingeweiht
Der Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr ist wieder komplett: Am Samstagabend weihte die Wehr ihr neues Drehleiterfahrzeug ein. Das rund 450.000 Euro teure Fahrzeug wurde in der vergangenen Woche von Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und fünf weiteren Kameraden bei der Herstellerfirma Metz im badischen Karlsruhe abgeholt.
Neue Drehleiter wird an Feuerwehr übergeben
Am Samstag (16. Juni) findet um 18:00 Uhr vor der Gaststätte "Kompass" die Übergabe der neuen Drehleiter vom Typ DLA(K) 23-12 mit Gelenkteil an die Freiwillige Feuerwehr Juist statt. Auch der Musikverein "Harmonia" wird hierbei mitwirken. Die Bevölkerung ist zur Einweihung, Vorführung und Besichtigung des neuen Gerätes herzlich eingeladen.
Acht zukünftige Brandschützer legten erfolgreiche Prüfung ab
Die Freiwillige Feuerwehr Juist hat nunmehr acht weitere aktive Mitglieder, die zukünftig auch im Einsatzfall mit ausrücken dürfen. Acht Feuerwehranwärter, Anwärterinnen und Jugendfeuerwehrmänner legten kürzlich vor den Kreisausbildern des Landkreises Aurich erfolgreich ihre Prüfungen zum "Truppmann I" ab.
Erstmalig Juister Feuerwehrmänner zum Lehrgang auf Norderney
Am vergangenen Wochenende fand auf Norderney für neun Feuerwehrkameraden ein Sprechfunkerlehrgang statt. Die Ausbildung "Sprechfunker" muss abgelegt werden, um am Sprechfunkverkehr der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen teilnehmen zu können und zu dürfen. Erstmalig nahmen dort auch drei Mitglieder der Feuerwehr Juist teil.
Probleme der Feuerwehren sind auf allen Inseln gleich
Am Rand des diesjährigen Inseltreffens "Insulaner unner sück" auf Baltrum trafen sich erstmalig die Stadt- und Gemeindebrandmeister der sieben Inseln zu einem informellen Gespräch und Erfahrungsaustausch. Leider fehlten die Wehrvertreter von Norderney und Spiekeroog, dafür nahm der stellvertretende Abschnittsleiter vom Brandabschnitt Nord Dieter Helmers (Dornum) teil. Von Juist waren Gemeindebrandmeister Thomas Breeden und Stellvertreter Stefan Erdmann dabei.
2011 war dank vieler Neumitglieder gutes Jahr für Feuerwehr
Unter großer Teilnahme fand jetzt die Jahresmitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Juist im Hotel "Friesenhof" statt. Gemeindebrandmeister Thomas Breeden nahm besonders in diesem Jahr diese Versammlung zum Anlass, um sich bei den Feuerwehrleuten für ihre große Aktivität und gute Zusammenarbeit zu bedanken. Wichtig seien auch das Verständnis und die Mitwirkung der jeweiligen Partner. Das vergangene Jahr war geprägt von der Aufnahme und Ausbildung vieler neuer Mitglieder.
Feuerwehr führt Jahresmitgliederversammlung durch
Die Freiwillige Feuerwehr Juist führt am kommenden Freitag, den 06. Januar um 20 Uhr ihre Jahresmitgliederversammlung im Hotel "Friesenhof" durch. Dazu sind alle aktiven und passiven Mitglieder, der Bürgermeister, die Mitglieder des Rates und der Verwaltung sowie alle Freunde und Förderer der Wehr eingeladen.
Lösch- und Brandmeister trafen sich zum Kameradschaftsabend
Am Donnerstagabend (15. Dezember) trafen sich die Brand- und Löschmeister der Freiwilligen Feuerwehr Juist im "Lüttje Teehuus" zum diesjährigen Löschmeistertreffen. Neben den aktiven Führungskräften waren auch einige Alterskameraden dabei, so die früheren Gemeindebrandmeister Heiko Tiemann und Galt Noormann und der frühere Vize-Gemeindebrandmeister Wilhelm Arneke.